Renegade Rum Tasting – Terroir im Glas
Wir haben das Vergnügen, einige der spannendsten und radikalsten Rums der Karibik zu verkosten – Renegade Rum aus Grenada. Hinter diesem Projekt steckt kein Geringerer als Mark Reynier, der mit seiner Arbeit bei Bruichladdich und später Waterford Whisky schon die schottische und irische Whiskywelt aufgemischt hat. Sein Ziel: Transparenz, Herkunft und Handwerk in einer Branche, die allzu oft auf Zuckerzusatz und Marketingtricks setzt.
Die Destille – Hightech trifft Handarbeit
Die Renegade Distillery wurde 2020 offiziell in Betrieb genommen und liegt an der Südküste Grenadas. Sie ist eine der modernsten Brennereien der Karibik – aber nicht im glatten Industrie-Sinn, sondern in ihrer kompromisslosen Ausrichtung auf Einflüsse des Terroirs, Zuckerrohrsorten und Destillationsmethoden. Alles wird dokumentiert, nichts wird nachträglich geschönt. Kein Zucker, kein Holzchips-Trick, keine Additive. Nur Rum, wie er sein soll.
Warum Renegade Rum so besonders ist
Was Renegade so spannend macht: Jeder Rum stammt von einem spezifischen Feld, aus einer bestimmten Zuckerrohrsorte und wird entweder im Pot Still oder Column Still destilliert – oder beides. Das heißt, man kann als Tasting-Erlebnis direkt schmecken, wie sich Boden, Mikroklima, Pflanzenart und Brennverfahren auf das Endprodukt auswirken. Ähnlich wie bei Wein oder Single Estate Coffee.
Zwei der Flaschen - es wird nur weißen Rhum geben!
Das Line-Up unseres Tastings
Hier ein kurzer Überblick über die Rums, die wir verkostet haben:
• New Bacolet Pot Still – Frisch, grasig, mit fruchtiger Lebendigkeit. Ein schöner Einstieg.
• Old Bacolet Pot Still – Gleicher Standort, andere Parzelle: Hier schon mehr Tiefe und Würze.
• Nursery Pot Still – Sehr aromatisch, fast schon floral. Überraschend weich für einen weißen Rum.
• Lake Antoine Lower Crater Lake South Pot Still – Erdige, fast lehmige Noten, mit dunkler Fruchtigkeit.
• Lake Antoine Upper Crater Lake South Pot Still – Hellere, mineralischere Töne, mit Zitrus und Gewürzen.
• Dunfermline Pot Still – Markant, mit würziger Schärfe und viel Charakter.
• Westerhall Column Still – Schlanker, fast eleganter Stil, aber trotzdem komplex.
• Dunfermline Column Still – Gleicher Ort, andere Brennblase. Vergleich lohnt sich!
Rum für Nerds – und für Neugierige
Renegade Rum ist kein “easy sippin’”-Rum mit Vanille-Overkill. Es ist eine Einladung, Rum wie ein Naturprodukt zu denken – geprägt vom Ort, der Pflanze und der Art der Herstellung. Für uns war das Tasting eine Offenbarung – und definitiv der Anfang einer neuen Rumleidenschaft.
Das Renegade Tasting werden wir regelmäßig wiederholen – solange unsere Vorräte reichen!
Das nächste Tasting findet am Mittwoch, den 23.07. statt, Beginn ist um 19:00 Uhr.
Kostenpunkt: 35 € pro Person.
Da die Rums nicht mehr produziert werden, ist jedes Tasting ein echtes Erlebnis – und vielleicht eins der letzten Gelegenheiten, diese außergewöhnlichen Abfüllungen kennenzulernen.